Im Juni 2025

Liebe Gartenfreunde,

Der längste Tag und die kürzeste Nacht nähern sich schon. Dann werden die Tage schon wieder kürzer. Genießen wir die Zeit der langen Tage !

Am Freitag 04. Juli haben wir einen Sommerschnittkurs an Obstbäumen. Gezeigt wird, wie man Obstbäume im Sommer schneidet, damit die Früchte Licht und Luft bekommen. Ein Sommerschnitt hat nur Vorteile : die Wunden am Baum verheilen schneller, da der Baum im Saft steht. Der Baum treibt nicht mehr aus, so dass ein Winterschnitt fast unnötig wird.

Wir treffen uns um 16 Uhr am Parkplatz in der Anlage Charlottenwäldle.

Vom 14. Juni bis 22. Juni gibt es im Vereinsheim Zwiebelsuppe mit Wursteinlage + Brot (auch vegetarisch)
Am 28./29. Juni gibt es verschiedene Toastvariationen.

Erinnern möchte ich nochmal an die Fahrt nach Freudenstadt zur Gartenschau am 17. August.

Meldet euch bitte bis 1. Juli selbst bei Müllerreisen mit dem Stichwort »Gartenfreunde Rottweil«" an. Bei späteren Anmeldungen könnte der Bus schon ausgebucht sein.
(Tel. : 07404 92080)

Unsere Pflanzenbörse zugunsten des Vereinsheimes war ein voller Erfolg (über 800 €). Es können immer noch Pflanzen gegen eine Spende abgeholt werden. Auch Einkaufstaschen und Topflappen (tolle Geschenke !) gibt es noch im Vereinsheim.
Schade ist allerdings, dass sich fast keine (nur 2) Gärtner der Anlage Charlottenwäldle beteiligt haben.

Einen schönen Juni wünscht euch

gez.: Monika Albert


Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?

Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden.

Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung.

Stress entsteht durch Trockenheit und Nährstoffmangel. Nach der Ernte sollte der Rhabarber daher mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress. (Bundesverband der Kleingartenvereine)